Monatsarchiv: April 2015

VfB Witzenhausen – ESV Blau-Weiß Walburg 1902 3:1 (2:0)

Wie befürchtet hat uns die Spielabsage am vorangegangenen Wochenende aus dem Rhythmus geworfen. Einigen war die fehlende Spielpraxis spürbar anzumerken. Hinzu kam noch eine Verletzung von David Raddatz im Training, der sich bei einer Aktion ohne Fremdeinwirkung unglücklich das Außenband im Sprunggelenk angerissen hat. Auf diesem Wege gute Besserung, David!

Zum Spiel: Die Vorgaben in der ersten Halbzeit Kompakt zu stehen wurden nicht eingehalten. Witzenhausen bestimmte das Spiel und spielte sich das Leder in den eigenen Reihen munter zu und wartete auf die Stellungsfehler in unserer Abwehr. Bereits nach 11. Minuten bekamen wir durch eine Anreihung von Fehlern den agilen gegnerischen Angreifer nicht in den Griff und unser Torhüter Pascal Zimmermann musste das Leder schon das erste Mal aus dem Kasten holen. In der Folgezeit versuchten wir Struktur in unser Spiel zu bekommen. Jedoch bekamen wir durch die sehr defensive Aufstellung mit nur einem Stürmer keinen Zugriff. Kurz vor der Halbzeit dann noch ein umstrittener Foulelfmeter, Daniel Brandl versucht an den Ball zu kommen und trifft diesen auch, bei der Aktion aber auch den Angreifer. Der ansonsten umsichtige Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter wurde verwandelt. Halbzeit. Kabinenansprache und einige Umstellungen. Die zweite Halbzeit begann gleich verheißungsvoll, Patrick Koch setzte sich energisch im Mittelfeld durch verpasste aber den richteigen Augenblick zur Ballabgabe an Chris Hackethal und Tim Raddatz, die sich beide in dieser Situation gegenseitig auf den Füßen standen. Schade, die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer vertan. Aber die Spielanlage in der 2. Halbzeit wurde auch durch die Hereinnahme von Stefan Heichler wesentlich ansehnlicher. Allerdings blieb Witzenhausen immer brandgefährlich, wenn es in Richtung unseres Tores ging. Hier bewies aber Jens Braun, der bereits Mitte der 1. Halbzeit den verletzungsbedingten Ausfall von Nils Mergard, ergänzte, die Ruhe und setze sich auch einige Male gekonnt im Spielaufbau nach vorne in Szene. In der 70. Minute kam dann noch unser Oldie, Friedhelm Koch, ins Spiel. Jetzt begann noch einmal eine Druckphase in der wir mehrere Möglichkeiten zum Anschlusstreffer hatten. Und schon in der 76. Minute belohnten wir uns für den Aufwand nach mehreren Versuchen bekam Lukas Helmer den Ball unter Kontrolle und versenkte ihn im gegnerischen Kasten. In der Folgezeit drängten wir dann auf den Ausgleich. Bei zwei Aktionen gegen Lukas Helmer und Friedhelm Koch hätte der Schiedsrichter analog erste Halbzeit (Foul von Daniel) auf den Punkt zeigen können. Beim Stande von 2:1 wurde uns die Chance zum Ausgleich genommen. Wir hatten zwar noch die ein oder andere Gelegenheit, nur fehlte es dann an letzter Entschlossenheit. Mit dem Schlusspfiff erzielte Witzenhausen dann den 3:1 Endstand, wo alle aufgerückt waren und wir leider in einen Konter liefen. Die Nachspielzeit von einer Minute muss ebenfalls noch angeführt werden. Gerade der Torhüter verschleppte die Zeit doch enorm. Mindestens 6 Minuten wären angebracht gewesen. Aber das soll der letztendlich verdienten Niederlage nicht als Grund dienen. Die völlig verschlafene Erste Halbzeit mit mehreren Fehlern in der Hintermannschaft hat uns die Niederlage eingebrockt.

Fazit: Wir können gegen einen Gegner der oberen Tabellenregion einfach nicht gewinnen.  Die zweite Halbzeit sollte uns jedoch Mut geben für die kommende nicht weniger schwierige Aufgabe gegen den jetzigen Tabellenführer Ziegenhagen. Wichtig Training!

Zum Einsatz kamen:
Pascal Zimmermann, Till Merkel, Daniel Brandl, Florian Rautenkranz, Michael Brandl, Nils Mergard, Timo Achler, Lukas Helmer, Chris Hackethal, Patrick Koch, Tim Raddatz, eingewechselt wurden Jens Braun, Stefan Heichler und Friedhelm Koch

3. Mai 2015 um 15.00 Uhr im Riedteichstadion
ESV Blau-Weiß Walburg – SSV Diana Ziegenhagen

ESV Blau-Weiß Walburg 1902 e.V. – TSG Fürstenhagen II 3:0

Leider hat unser Gegner mangels Spielern das Spiel abgesagt. So kamen wir ohne Aufwand zu drei Punkten. Wäre ein schöner Fußballnachmittag bei Kaiserwetter im Riedteichstadion geworden.
Wir hätten lieber gespielt, gerade da am nächsten Wochenende der Gegner VfB Witzenhausen heißt. Im Hinspiel gab es eine unnötige 2:4 Heimschlappe. Um ein Spiel gegen einen besser stehenden Gegner zu bestreiten, ist es immer wichtig, Spielpraxis zu haben. Wollen wir hoffen, dass wir uns diesmal besser gegen diesen sehr unbequemen Gegner schlagen. Vor allem wird es wichtig sein, die eigenen Fehler zu minimieren, genau dann wäre ein Erfolg auch in Witzenhausen möglich.

26. April 2015 um 15.00 Uhr in Witzenhausen
VfB Witzenhausen –  ESV Blau-Weiß Walburg

ESV Blau-Weiß Walburg 1902 e.V. –VfB Rommerode II 12:0 (5:0)

In einem sehr einseitigen Spiel fand unser völlig überforderter Gegner nie richtig ins Spiel. Trotz der drückenden Überlegenheit spiegelt das Ergebnis noch nicht den Spielverlauf wieder. Es hätten durchaus auch 20 Tore fallen können. Schön war es, dass man sich auch noch auf die sogenannten „Alten Säcke“ verlassen kann. Sascha Hardt half uns zum wiederholten Male aus und konnte in der 62. Minute auch noch seinen Torerfolg zum zwischenzeitlichen 7:0 feiern. Hervorzuheben noch unser 4-facher Torschütze Chris Hackethal, 2 Tore vor und zwei Tore nach der Halbzeit.
Die Torschützen im Einzelnen:
11. Minute 1:0 Patrick Koch
13. Minute 2:0 Chris Hackethal
23. Minute 3:0 Chris Hackethal
24. Minute 4:0 Lukas Helmer
41. Minute 5:0 Patrick Koch
59. Minute 6:0 Chris Hackethal
62. Minute 7:0 Sascha Hardt
66. Minute 8:0 Lukas Helmer
78. Minute 9:0 Chris Hackethal
83. Minute 10:0 Tim Raddatz
89. Minute 11:0 David Raddatz
90. Minute 12:0 Tim Raddatz

Zum Einsatz kamen: Pascal Zimmermann, Jens Braun, Florian Rautenkranz, Chris Hackethal, Daniel Brandl, Michael Brandl, David Raddatz, Lukas Helmer, Nils Mergard, Sascha Hardt, Patrick Koch, eingewechselt wurde Tim Raddatz
Fazit: Ein schöner Fußballnachmittag bei Kaiserwetter im Riedteichstadion.

Osterfeuer am Ostersamstag am Riedteich

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr Walburg, die wie jedes Jahr die Brandwache am Osterfeuer übernommen hat.

Nach einer Woche mit erheblichen Niederschlägen, die zum Teil bis in die Niederungen in Schnee übergingen, hatte der Liebe Gott am Ostersamstag ein Einsehen und brachte dann doch noch angenehmeres Wetter mit sich, so dass sich doch über 300 Leute zum traditionellen Osterfeuer bei Glühwein, Bratwurst und Pommes einfanden. Vielen Dank an die Fußballsparte, die beim Aufbau gut mitarbeitete. Dank auch an unseren Grillmeister Karl-Heinz Schirhuber, der fast im Alleingang die Wurst an den Mann brachte. Stefan Heichler sorgte bei der Zubereitung der Pommes für gute Laune bei den Kleinen Besuchern. Im Getränkestand fanden sich in der ersten Schicht Melanie Heichler und Anja Horn wieder, die durch einen kurzfristigen Ausfall nur zu zweit die Aufgabe zu bewältigen hatten. In der zweiten Schicht fanden sich dann Jürgen Klebe, Sven Aschenbrenner (Aschi) und unser Trainer Hilmar Nickel wieder, die dann bis in die frühen Morgenstunden nicht nur im, sondern auch außerhalb des Getränkestandes für gute Laune sorgten. Einziges Manko an diesem Abend, das Feuer wollte einfach nicht richtig Gang kommen. Durch die vielen Schneefälle war das angefahrene Baumschnittmaterial doch sehr aufgeweicht. Erst in den frühen Morgenstunden des Ostersonntags hatte das Feuer dann die letzten Äste im Zaum.

SG Meissner II – ESV Blau-Weiß Walburg 1902 e.V. 1:5 (0:4)

Zu Gast in Laudenbach bei fürchterlichem Schmuddelwetter waren wir bedingt durch die Windverhältnisse von Anfang an auf dem Weg in Windrichtung zum Tor der Reserve der SG Meißner unterwegs. Wir hatten nach der unnötigen Niederlage gegen den Tabellenführer doch einiges nachzuholen. Das merkte man auch den Spielern an. Sie wollten eine schnelle Entscheidung. Bereits nach 7 Minuten war es bereits so weit, als sich eine Bogenlampe von Chris Hackethal ins Gehäuse der Gastgeber senkte. Auch in der Folgezeit setzten wir den Gegner immer wieder über unsere agilen Außen Michael Brandl und Timo Achler mächtig unter Druck. Und bereits nach 18. Minuten konnte sich Michi Brandl wieder über links durchsetzen. Lukas Helmer konnte die Hereingabe dann auch zum 2:0 vollenden. Kurz danach der schönste Angriff. Wieder über links flankte Timo Achler in die Mitte und unser Kapitän Patrick Koch schloss per sehenswerter Direktabnahme zum 3:0 ab. Auch danach bekamen die Gastgeber den Ball kaum aus ihrer Hälfte. Im Mittelfeld kam es dann zu einem Gerangel um den Ball bei dem ein Spieler der SG-Reserve verletzungsbedingt vom Feld musste. Aber auch Patrick Koch bekam einen ungewollten Fuß vom Gegner im Gesicht zu spüren. Noch ein wenig benommen spielte er weiter, kurz danach bot sich ihm alleine vorm gegnerischen Gehäuse die Chance zum 4:0. Leider schob er den Ball völlig frei stehend links am Gehäuse vorbei. Normalerweise eine sichere Angelegenheit. Aber weiter ging´s. Diesmal Foul auf halblinker Position, Freistoß durch Andreas Horn und der Ball wurde immer länger und fand hindurch durch Freund und Feind den Weg ins Netz, 4:0 nach 30. Minuten. Bis zur Pause hatten wir noch einige Gelegenheiten, die aber alle ungenutzt blieben. Somit gingen wir mit einer 4:0 Pausenführung in die Kabine. Der Pausentee muss wohl schlecht gewesen sein, weil nach der Halbzeit bot sich ein komplett anderes Spiel. Wir mussten nun gegen den Wind spielen und waren nicht mehr in der Lage den Ball kontrolliert nach vorne zu bekommen. Der Gegner machte nun immensen Druck, bereits in der 52. Minute bekamen wir die Quittung zum 1:4. Die nächsten 20 Minuten schlugen wir den Ball nur noch unkontrolliert aus der Gefahrenzone. Der Gegner bekam auch bedingt durch die Windunterstützung erhebliches Übergewicht. In dieser Phase des Spiels hatten wir mehrmals Glück, dass nicht der Zweite Treffer für die SG Meißner fällt. Man muss aber auch mal Glück haben. Mitte der zweiten Hälfte kamen dann Nils Mergard und Florian Hofmann zum Einsatz. Beide sorgten durch ihre Ballsicherheit für mehr Entlastung gegen die unentwegt anrennenden Gastgeber. Zum Ende des Spiels konnten wir das Spiel wieder beruhigen und setzen nunmehr wieder auch selbst Akzente nach vorne. In der 82. Minute war es dann wieder Chris Hackethal der hartnäckig nachsetze und zum 5:1 erhöhen konnte. In den letzten Minuten waren wieder etwas zu überhastet, ansonsten wäre der ein oder andere Treffer noch möglich gewesen.

Alles im Allen ein verdienter Sieg, eine sehr gute erste Hälfte, eine zweite Hälfte mit Licht und Schatten, ein Gegner der in der zweiten Halbzeit uns mächtig unter Druck setzte, der sich das Tor redlich verdiente.

 Zum Einsatz kamen: Pascal Zimmermann, Jens Braun, Florian Rautenkranz, Chris Hackethal, Daniel Brandl, Michael Brandl, David Raddatz, Lukas Helmer, Timo Achler, Andreas Horn, Patrick Koch, eingewechselt wurden Florian Hoffmann und Tim Raddatz

Fazit: Bei besserer Chancenverwertung, besserem Wetter wäre ein höherer Sieg möglich gewesen.