Monatsarchiv: Mai 2015

TSG Bad-Sooden-Allendorf – ESV Blau-Weiß Walburg 3:2 (1:1)

Im letzten Auswärtsspiel bei der Zweiten Garnitur von Bad-Sooden-Allendorf mussten wir mit dem letzten Aufgebot antreten, aber dennoch gewillt, dieses Spiel erfolgreich für uns zu bestreiten. Bei sonnigen und warmen Wetter begannen die Gastgeber sehr druckvoll. Wir hatten doch einige Mühe in der Anfangsphase des Spiels dagegen zu halten. Wir hatten uns gerade dem Tempo des Gegners angepasst, da bekamen wir in der 13. Minute den ersten Gegentreffer. In der Folgezeit spielten wir besser und stellten uns besser auf den Gegner ein. In der 20. Minute war es dann Michael Brandl der einen schönen Spielzug über mehrere Stationen direkt zum 1:1 Ausgleich nutzte. Jetzt waren wir wieder im Spiel. In der Folgezeit hatten wir noch einige Chancen, die aber wie so oft in dieser Saison ungenutzt blieben. Aber auch der Gegner ließ bis zur Halbzeit noch die ein oder andere Gelegenheit ungenutzt. Halbzeit 1:1 unentschieden, kein Rückstand, sehr gut. In der zweiten Halbzeit setzte uns der Gegner die ersten 20 Minuten gehörig unter Druck, trotz der Temperaturen war das Tempo immer noch sehr hoch. Bis zur 69. Minute konnten wir noch einigermaßen dagegenhalten, dann traf der Gegner zum zwischenzeitlichen 2:1. Erst jetzt wachten die Walburger vom Pausentee auf und übernahmen selbst wieder die Initiative. Über die sehr agilen Daniel Brandl und Chris Hackethal wurden die Angriffe zunehmend in Richtung des Gehäuses der Heimmannschaft vorgetragen. Durch die Hereinnahme eines zusätzlichen Stürmers bekamen wir langsam wieder die Oberhand und trafen durch einen sehr schönen Schuss von Tim Raddatz aus 18 Metern über den Torhüter zum verdienten 2:2 (79. Minute) Ausgleich. Jetzt wollten wir auch den Sieg, aber durch einen verdeckten Sonntagsschuss aus 20 Metern, kam der Gegner in der 84. Minute zum 3:2. Leider waren unsere Bemühungen noch den Ausgleich zu erzielen nicht vom Erfolg gekrönt. Schade, es war tatsächlich mehr drin.

11 Spiele gewonnen, 10 verloren, 76 erzielten Toren stehen 52 Gegentreffer gegenüber. Für eine C-Klassenmannschaft, die oben mitspielen möchte sind das zu viele. Es gibt einiges zu tun, packen wir es an. Am
Samstag findet das letzte Saisonspiel und auch letzte Heimspiel gegen die Reserve vom SSV Witzenhausen statt. Hier hat die Mannschaft noch einiges gut zu machen! Das Hinspielergebnis mit 2:6 sollte hier Ansporn genug sein, dem Gegner im Riedteichstadion zu zeigen, was aus der Walburger Mannschaft heraus zu kitzeln ist.

Zum Einsatz kamen:
Pascal Zimmermann, Till Merkel, Hilmar Nickel, Florian Rautenkranz, Daniel Brandl, Patrick Koch, Michael Brandl, Andreas Horn, Stefan Heichler, Chris Hackethal, Tim Raddatz, eingewechselt wurden Friedhelm Koch und Jens Braun

Nächsten Samstag letztes Heimspiel im Riedteichstadion in Walburg, Anpfiff um 15.30 Uhr.
ESV Blau-Weiß Walburg – SSV Witzenhausen II

ESV Blau-Weiß Walburg – VfR Wickenrode II 1:3 (1:1)

Im vorletzten Heimspiel bekamen wir es noch einmal mit einem starken Gegner zu tun, der zweiten Garnitur der Spielvereinigung Wickenrode/Helsa. Bei sonnigen Wetter hatten sich doch einige Zuschauer im Riedteichstadion eingefunden um die junge Walburger Truppe zu sehen und zu unterstützen. Sie wurden nicht enttäuscht. Mit der Umstellung von Patrick Koch als alleiniger Sechser vor der Abwehr, einem Daniel Brandl als Manndecker und Bewacher des agilsten Wickeröder Angreifers Hertel und einem umsichtigen Libero Hilmar Nickel war die Marschrichtung klar. Aus einer sicheren Defensive die schnellen Angreifer in den Griff  bekommen und selbst über schnell vorgetragene Angriffe über die schnellen Außen Michael Brandl und Andre Oeste zum Erfolg zu gelangen. In der Anfangsphase drängten wir den Gegner mit aggressiven Pressing in die eigene Hälfte. Und bereits nach 11 Minuten nahm der wieder sehr stark spielende Andre Oeste einen klugen Pass durch die Mitte vom Kapitän, Patrick Koch, auf und verwandelte den Ball sicher zur verdienten 1:0 Führung. Danach hatten wir Chancen zum 2:0. Aus einer Chance bekamen wir durch einen schnell vorgetragenen Konter der Gäste den vermeidbaren Ausgleich zum 1:1. Aber bis zur Pause blieben wir spielbestimmend und erarbeiteten uns noch einige gute Chancen. Vom Tempo her war das in der 1. Halbzeit ein hochklassiges C-Liga Duell! Nach der Halbzeit versuchten wir das Spiel weiterhin offen zu halten. Doch mit zunehmender Spieldauer bekamen die Gäste die Oberhand im Mittelfeld. Unsere Jungs mussten wohl auch Tribut zollen für das hohe Tempo der 1. Halbzeit. Und so überließ man dem Gegner das Mittelfeld. Dies hatte zur Folge, dass der Druck immer höher wurde. Allerdings hätte Patrick Koch bei einem der wenigen gut vorgetragenen Gegenzüge Mitte der 2. Halbzeit das 2:1 erzielen müssen. Aber leider stand ein Wickenröder Fuß im Wege. Auch eine Großchance von Stefan Heichler blieb ungenutzt. Bis zur 77. Minute verteidigten wir unser von Till Merkel gehütetes Tor mit Bravour, dann allerdings fiel aus dem Getümmel das 2:1 für den Gegner. Und bereits 4 Minuten später mussten wir wieder nach mehreren Unachtsamkeiten in der Hintermannschaft das vorentscheidende 1:3 hinnehmen. Die Walburger Jungs versuchten zwar noch einmal zu verkürzen, allerdings verwaltete die Reserve des vermutlichen Kreisoberligaaufsteigers das Ergebnis erfolgreich bis zum Abpfiff.
Fazit: In der 2. Halbzeit ging uns etwas die Puste aus gegen einen starken Gegner, der die sich bietenden Chancen cleverer nutzte. Leider muss man sagen, sind wir nicht in der Lage gegen einen Gegner der oberen Tabellenregion Punkte einzufahren. Die Moral ist intakt, allerdings müssen wir an unsere Cleverness und der Abstellung von Fehlern arbeiten. Training!

Zum Einsatz kamen:
Till Merkel, Jens Braun, Hilmar Nickel,  Daniel Brandl, Patrick Koch, Michael Brandl, Andreas Horn, Chris Hackethal, Lukas Helmer, Andre Oeste, Tim Raddatz, eingewechselt wurden Stefan Heichler, Timo Achler und Florian Hofmann

Nächsten Samstag in Bad-Sooden-Allendorf um 13.45 Uhr.
TSG Bad-Sooden-Allendorf II – ESV Blau-Weiß Walburg

FC Hebenshausen II – ESV Blau-Weiß Walburg 1902 0:4 (0:3)

Nach der Heimniederlage gegen Ziegenhagen mussten wir dieses mal wieder zu einem Gegner, der Zweiten aus Hebenshausen, der in der unteren Tabellenregion angesiedelt ist. Dementsprechend  engagiert und druckvoll begannen wir auch das Spiel, trotz einiger arbeits- und verletzungsbedingter Ausfälle. Bereits nach 6 Minuten traf unser Kapitän, Patrick Koch nach langer langer Ladehemmung endlich wieder zur verdienten Führung. Und bereits nach 10 Minuten war es Tim Raddatz, der zum 2:0 eindoggte. Danach plätscherte das Spiel so vor sich hin. Walburg wollte nicht mehr richtig, Hebenshausen konnte nicht. Erst in der 40. Spielminute war es dann Chris Hackethal der mit einem sehenswerten Schuss aus knapp 20 Metern den Ball fast im Winkel versenkte, leider nur an die Unterkante des Gehäuses und wieder vor die Linie. Aber diesmal war Patrick da, wo ein Torjäger eben stehen muss und schob zur beruhigenden 3:0 Pausenführung ein. Nach dem Pausentee und einer guten Ansprache vom diesmal spielenden Trainer Hilmar Nickel wollte das Team diesmal nach der Pause besser auftreten, wie in den letzten Spielen. Allerdings kam der Schlendrian auf, jeder wollte jetzt stürmen. Das geht natürlich nicht, weil die Ordnung vor allem im Mittelfeld verloren ging und wir so den harmlosen Gegner mehr ins Spiel brachten ohne unseren Torhüter ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.  Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Timo Achler musste unser 12 Mann an diesem Tage, Friedhelm Koch, doch noch ran. Das Spiel wurde dadurch aber nicht besser. Mehrere gute Versuche scheiterten am guten Schlussmann der Hebenshäuser Reserve. Erst mit dem Schlusspfiff gelang es unserem Oldtimer Friedhelm Koch nach sehr guter Vorarbeit und Zuspiel von Kapitän Patrick Koch zum letztendlich mehr als verdienten 4:0 zu vollenden. Hervorzuheben ist die Leistung unseres Neuzuganges aus der Jugend, Andre Oeste, der eine sehr ansprechende Leistung mit viel Übersicht und Durchsetzungsvermögen vor allem in der 1. Halbzeit zeigte, Respekt!
Fazit: Gegen einen Gegner aus der unteren Tabellenregion machten wir ein passables Spiel. Bei besserer Chancenauswertung und vor allem Einhaltung der Positionen in der 2. Halbzeit wäre ein höherer Sieg durchaus möglich gewesen. Am kommenden Wochenende geht es dann gegen die Zweite aus Wickenrode, wieder ein Gegner aus der oberen Tabellenregion, mal sehen, wie sich unsere Jungs diesmal schlagen….

Zum Einsatz kamen:
Pascal Zimmermann, Hilmar Nickel, Daniel Brandl, Florian Hofmann, Andre Oeste, Michael Brandl, Timo Achler, Andreas Horn, Chris Hackethal, Patrick Koch, Tim Raddatz,  Einwechselspieler Friedhelm Koch

17. Mai 2015 um 13.00 Uhr im Riedteichstadion
ESV Blau-Weiß Walburg – VfR Wickenrode II

ESV Blau-Weiß Walburg 1902 – SSV Diana Ziegenhagen 1:6 (0:2)

Nach der Niederlage in Witzenhausen kam der Tabellenführer mit breiter Brust ins Riedteichstadion. Unsere Jungs wollten heute eine Überraschung erzwingen und begannen auch sehr druckvoll. Mehrere gute Einschussmöglichkeiten wurden allerdings wieder teilweise kläglich vergeben. In der 23. Minute dann wieder ein Pfiff und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Bis dahin hatten wir den Gegner im Griff. Aber wieder mal durch einen umstrittenen Elfmeter kamen wir ins Hintertreffen. Eine Unaufmerksamkeit unseres Torhüter Pascal Zimmermann brachte das 0:2. Ein langer Ball tippte einmal auf und senkte sich ins Netz. 0:2 zur Halbzeit und keiner wusste eigentlich so richtig warum.  Unsere Mannschaft war auf keinen Fall schlechter, der Gegner allerdings war wesentlich effektiver.

Nach der Halbzeit wollten die ESV´ler nochmal alles versuchen, aber bereits in der 46. Minute zappelte der Ball schon wieder in unserem Netz. Eine unglückliche Abwehraktion von Sascha Hardt brachte dann in der 66. Minute die Entscheidung, 0:4 Eigentor. Wer aber glaubte, dass man sich vollends ergab, sah sich getäuscht. Wieder und wieder beackerten wir den Gegner nur das Tor wollte einfach nicht fallen. Dann kommt es eben, wie es kommen muss, vorne schießt du kein Tor unten hinten bekommst Du relativ einfache Tor in der 70. Und 75. Minute zum zwischenzeitlichen 0:6. Aber immer noch gaben unsere Spieler nicht auf. Daniel Brandl war es dann endlich der den mehr als verdienten Ehrentreffer in der 83. Minute zum Endstand von 1:6 erzielte. In der Folgezeit hätten wir das Ergebnis noch verbessern können. Es blieb aber beim etwas zu hohen Sieg des Favoriten. Mit einem Gegner, dem wir zumindest in der 1. Halbzeit auf Augenhöhe begegneten, der allerdings durch seine Effektivität bestach.

Fazit: Wir können gegen einen Gegner der oberen Tabellenregion einfach nicht gewinnen. Aber egal, es geht weiter! Und ein paar Spiele haben wir ja noch. Besinnen auf das Wesentliche, dann gelingen auch noch ein paar Siege in dieser durchwachsenen Saison!

Zum Einsatz kamen:
Pascal Zimmermann, Daniel Brandl, Florian Rautenkranz, Jens Braun, Michael Brandl, Timo Achler, Andreas Horn, Lukas Helmer, Chris Hackethal, Patrick Koch, Sascha Hardt, eingewechselt wurden Tim Raddatz und Florian Hofmann

10. Mai 2015 um 13.15 Uhr in Hebenshausen
FC Hebenshausen II  – ESV Blau-Weiß Walburg